Mountainbike-Touren

San Gottardo Biketrail Nufenenpass - Ulrichen

Flowiger Abschnitt auf dem Nufenentrail vom Nufenenpass nach Ulrichen.

Obergoms

Vom Nufenenpass startend, dem höchsten Alpenpass der Schweiz, besticht diese Abfahrt durch ihren abwechslungsreichen Charakter. Mal technisch anspruchsvoll über steiniges Gelände, dann wieder flowig über Alpwiesen schlängelt sich der Trail vor atemberaubender Kulisse ins Obergoms mit Endstation in Oberwald.

Schwierigkeit

Schwer

Länge

11.1 km

Dauer

1:20 h

Beschreibung

Das Postauto bringt einen bequem von Airolo zum Start der Route auf den Nufenenpass (2‘478 m ü. M.). Die Passstrasse zwischen dem Goms (VS) und dem Bedrettotal (TI) ist die höchstgelegene, die komplett innerhalb der Schweiz verläuft. Auf dem Pass bietet sich eine herrliche Sicht auf die verschneiten Gipfel der Berner und Walliser Alpen. Und man kann bereits einen ersten Blick auf die bevorstehende Abfahrt werfen; von oben sind einige Abschnitte des Trails gut erkennbar.

Zunächst macht der Trail nochmals einen Abstecher über die Kantonsgrenze ins Tessin, bevor er auf Walliser Boden weiter verläuft. Der oberste Abschnitt führt durch eine hochalpine Landschaft: über steiniges Gelände, vorbei an Trockenmauern und weiteren Relikten der Römerzeit. Ein Blick in die Ferne lohnt sich: Abgesehen vom wunderschönen Ausblick über das ganze Tal, lassen sich bei guter Sicht im Hintergrund die Gipfel von Finsteraarhorn, Mönch, Jungfrau und Eiger erkennen. Es folgen flowige Abschnitte über weiche Alpwiesen und Waldboden. Unterbrochen werden sie von kurzen, technisch anspruchsvolleren Passagen. Die Querungen der Nufenenpassstrasse bieten ideale Verschnaufpausen.

Wegbeschreibung

Der Trail verläuft stets neben dem Bergbach Ägene und der Passstrasse aus dem Tal hinaus. Die Vegetation sowie Fauna und Flora verändern sich während der Abfahrt: Oben auf dem Pass ist es auch im Hochsommer oft windig und frisch; die Landschaft ist steinig und karg. Gegen unten wird es immer wärmer und die Landschaft farbiger, der Boden wird weicher und der Trail flowiger. Im Tal angekommen, wird zwischen Ulrichen und Oberwald der Rhone-Route gefolgt. Diese Etappe eignet sich für geübte Mountainbikende, der Abfahrtsspass steht im Vordergrund.

Startort

Nufenenpass (2478m)

Zielort

Ulrichen (1347m)

Tipp des Autors

Nach der rasanten Abfahrt lohnt sich eine Einkehr in einem der Restaurants in Ulrichen.

Technische Informationen

Höhenlage

2494m

1347m

Anstieg

+16m

Abstieg

-1147m

Technik

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • Enduro
  • Von A nach B
  • Singletrail / Freeride
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • kulturell / historisch
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto ab Ulrichen.

Fährt ab Ende Juni bis Mitte Oktober (Ulrichen, Bahnhof -> Nufenen Passhöhe). 

Veloreservation 0848 100 222 bis 16.00 Uhr am Vortag obligatorisch.

Anfahrt

Mit dem Zug (Matterhorn Gotthard Bahn) ab Brig in 1h 15min bis Ulrichen Bahnhof.

Ausrüstung

Gut gefedertets Mountainbike mit einwandfreien Bremsen. Velohandschuhe, Helm und auf eigenes gutdünken Knieschoner. Rucksack mit Reparaturmaterial und Handy für Notfälle.

Sicherheitshinweise

Die Route ist technisch anspruchsvoll und bei Nässe noch schwieriger.

Die Nutzung der Bike- und Fahrradwege erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab und übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

Führen Sie eine Bikekarte mit sich oder laden Sie die komplette Beschreibung des Bikeweges mit einer Karte in grossem Massstab herunter. Während Ihrer Tour empfiehlt es sich, ausschliesslich markierte Wege und Strassen zu benutzen. Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.

Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.

Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Himmel.

Planen Sie Ihre Tour vorsichtig und ausführlich. Informieren Sie sich vorgängig über die aktuellen Zustände und Wetterverhältnisse. Der Sommerbericht liefert Ihnen diesbezüglich wertvolle Informationen aus der Region.

Weitere Informationen

Karten

Schweizer Landeskarte 1:25 000, Blatt 1250 Ulrichen, ISBN: 978-3-302-01250-6

 

 

 

Quelle

Das ist eine Aktivität von Goms Tourismus. Valais/Wallis Promotion ist nicht verantwortlich für diesen Inhalt.