Klettersteige

Via Ferrata de Tière

Champéry

Geöffnet

Der Klettersteig der Tière ist 460m lang, mit 140m Höhenunterschied und 75 Grad Neigung, und überquert zweimal auf Brücken die Wasserfälle des Tière<br/>Wildbachs.

Schwierigkeit

Mittel

Länge

5.89 km

Dauer

3:00 h

Beschreibung

Zwischen dem Klettern und dem sportlichem Wandern, ist der Klettersteig eine sensationelle Bergaktivität, die süchtig macht!

Dieser Mix aus Wandern und Klettern richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder (mind. 1,50 m wird empfohlen). Der Eintritt in den Klettersteig wird durch Sprossen am blanken Felsen erleichtert. Dank Klettergurt und Seil ist die Sicherheit der Kletterer jederzeit gewährleistet.

Mit einer Länge von 460 Metern, einem Höhenunterschied von 140 Metern und einem Gefälle von 75 Grad passiert die Via Ferrata von Tière zwei Mal über Fussgängerbrücken die Wasserfälle von Tière. Der Klettersteig startet bei der "Sous-Scex"-Brücke in einer Höhe von ca. 900 m und führt auf eine Höhe von 1190 m. Er ist dank spezifischer Beschilderung sowohl ab Champéry als auch ab Val-d'Illiez einfach zu erreichen.

Klettersteigausrüstung kann je nach Öffnungszeiten in den örtlichen Sportgeschäften Borgeat Sports, Holiday Sport, Berra Sports und Experience Champéry gemietet werden.

Wegbeschreibung

Die braunen Verkehrsschilder führen Sie vom Parkplatz zum Ausgangspunkt der Via Ferrata, der sich 25-30 Minuten zu Fuß entfernt befindet. Die Via Ferrata beginnt mit der Überquerung der Klippe und setzt sich über eine Serie von Stegen fort, die die Wasserfälle des Tière-Bachs überqueren. Während dieses Aufstiegs mit atemberaubender Aussicht wechseln sich Querungen und vertikale Passagen ab. Nach dem Verlassen setzen Sie den Aufstieg durch den Wald fort bis zu einer Landstraße. Für den Rückweg nehmen Sie die Galeries Défago, benannt nach Emmanuel Défago, einem lokalen Unternehmer, der diese Galerie 1864 eröffnete.

Startort

Bahnhof Champéry (1032m)

Zielort

Bahnhof Champéry (1032m)

Tipp des Autors

Entdecken Sie dieses exklusive Abenteuer und teilen Sie dieses einzigartige Erlebnis mit der Familie oder mit Freunden!

Technische Informationen

Höhenlage

1229m

912m

Anstieg

+140m

Abstieg

-0m

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • Flora
  • Sportklettersteig
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Wenn Sie aus Genf oder Brig anreisen, nehmen Sie die Züge der Simplon-Linie bis nach Aigle. Steigen Sie um in den Regionalzug (AOMC) Richtung Champéry.

 

Anfahrt

Nehmen Sie die Autobahnausfahrt A9 bei St-Triphon und folgen Sie dann der Richtung Les Portes du Soleil über Collombey, Troistorrents, Val-d'Illiez und schließlich Champéry.

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich vor der Seilbahn in Champéry. Folgen Sie den Parkhinweisen in Champéry.

Ausrüstung

Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.

Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.

Sicherheitshinweise

Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.

Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.

Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.

Weitere Informationen

Sie finden weitere Informationen zu unserem Ziel hier: Champéry

 

Mietmaterial ist in örtlichen Sportgeschäften erhältlich.

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000:

Quelle

Das ist eine Aktivität von Région Dents du Midi. Valais/Wallis Promotion ist nicht verantwortlich für diesen Inhalt.