Klettersteige

Via Ferrata in der Mauvoisin-Schlucht

Saxifrage & Tichodrome

Verbier

Die Via Ferrata durchquert die tiefe Schlucht der Dranse von der Mauvoisin Staumauer. Der erste Teil des Parcours (Saxifrage) ist für jedermann geeignet. Der zweite Teil Tichodrome, benannt nach der Felsenschwalbe, macht den Klettersteig zu einer sportlichen Herausforderung.

Schwierigkeit

Mittel

Länge

1.64 km

Dauer

1:30 h

Beschreibung

Der Abstand der Tritte im ersten Teil wurde verkürzt, damit auch Kinder (ab 8 Jahren) erste Klettererfahrungen auf Via Ferratas machen können. Der Parcours befindet sich maximal 25 Meter oberhalb der Dranse. Um die Brutzeit der verschiedenen Vögel nicht zu stören, wird der Klettersteig jeweils frühestens ab 1. Juli geöffnet.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz beim Hotel Mauvoisin gelangen Sie über einen Wanderweg bis nach "La Vacheresse", wo Sie noch ein kurzes Stück der Dranse entlang wandern, bevor Sie zum Einstieg gelangen. Der erste Teil "Saxifrage" ist als einfach einzustufen und auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Er bietet verschiedene Hindernisse wie eine 15 Meter lange Seilbrücke, womit die Dranse überquert wird. Der zweite Teil wird als schwieriger eingestuft und ist etwas länger als der erste Teil. Nach zwei weiteren Überquerungen der Dranse führt der Klettersteig zum Ausstieg, der sich unmittelbar beim Hotel Mauvoisin befindet.

Startort

Parking Hôtel de Mauvoisin (1841m)

Zielort

Parking Hôtel de Mauvoisin (1841m)

Technische Informationen

Höhenlage

1845m

1695m

Anstieg

+200m

Abstieg

-180m

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • durchgehend seilgesichert
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalzugverbindungen ab Martigny nach Le Châble. Von dort, Busverbindung zur Mauvoisin Staumauer.

Anfahrt

Autobahn A9 bis Martigny, anschliessend Kantonsstrasse 21 nach Sembrancher und von dort via Route de la Vallée ins Val de Bagnes. Die Staumauer von Mauvoisin befindet sich am Ende des Val de Bagnes.

Parken

Parking Hôtel de Mauvoisin

Ausrüstung

 Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.

Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.

Sicherheitshinweise

Wetter:

Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.

Steinschlaggefahr: 

Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.

Sicherungen:

Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.

Weitere Informationen

Materialmiete:

  • Hotel Mauvoisin oder Camping

Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:

Literatur

Eugen E. Hüsler, Daniel Anker : Die Klettersteige der Schweiz

Karten

Landeskarten SwissTopo 1:25'000: 1346 Chanrion

Quelle

Das ist eine Aktivität von Valais/Wallis Promotion.